- Blind mode tutorial
lichess.org
Donate
Katharina Reinecke

Chess Tigers

Vom Faschingsumzug bis zu Ding Liren

Chess Personalities
Beim 20. „Schachtalk am Sonntag“ stand Katharina Reinecke im Mittelpunkt. Die Journalistin und Podcasterin sprach mit Michael Busse und Jonathan Carlstedt über ihren ungewöhnlichen Weg ins Schach, ihre Projekte in der Szene und über Begegnungen mit prominenten Spielern.

Von der Süßigkeit zum Schachbrett

Ihr Einstieg klingt wie eine Anekdote: Auf einem Faschingsumzug entdeckte Katharina einen Schachverein, der Süßigkeiten warf. Ein Jahr später mischte sie selbst beim Wurf mit – und kam so in Kontakt mit dem Club. Aus dieser zufälligen Episode erwuchs ihre Begeisterung für Schach. Bald spielte sie im Kader der hessischen Schachjugend und begann parallel, auf Twitch und YouTube aktiv zu werden.

Vincent Keymer und die Top 10

Ein wichtiges Thema war Vincent Keymer, der jüngst den Sprung in die Weltspitze schaffte und erstmals über 2.750 Elo erreichte. Katharina hob hervor, wie stark seine Auftritte wirken – sowohl sportlich als auch auf die Stimmung im deutschen Schach. Mit ihm sei eine Identifikationsfigur entstanden, die Hoffnung auf mehr weckt.

Freestyle Chess im Rampenlicht

Zur Sprache kam auch das Projekt Freestyle Chess, für das Katharina tätig ist. Sie verantwortet dort unter anderem die Social-Media-Präsenz und berichtete, welche Wirkung vor allem Instagram und Reels entfalten können. Das wachsende Interesse an diesem Format zeige, dass es inzwischen weit über die klassische Schachszene hinaus Aufmerksamkeit erregt.

Podcast „Bluhmecke“

Ein Herzensprojekt ist der gemeinsam mit Sonja Bluhm geführte Podcast „Bluhmecke“. In lockeren Gesprächen verbinden die beiden Fachwissen mit persönlicher Note. Katharina betonte, wie wichtig es ihr ist, auch im Schach-Podcast-Bereich eine weibliche Perspektive einzubringen und Themen so zu gestalten, dass sie ein breites Publikum erreichen.

Gotham Chess auf Tour

Auch über Gotham Chess alias Levy Rozman wurde gesprochen. Reinecke begleitete seine Europa-Tour mit Auftritten in sieben Städten. Besonders in Erinnerung blieb ihr der Abend in London, wo Levy vor rund 1.200 Menschen sprach. Für sie sei es spannend gewesen, die enorme Reichweite dieser neuen Schach-Medienwelt journalistisch mitzuerleben.

Eine kuriose Szene mit Ding Liren

Humorvoll erinnerte sie sich an die Schach-WM, wo sie Weltmeister Ding Liren eine Frage stellen durfte. Dieser verstand die Frage allerdings völlig falsch – und gerade dadurch entstand eine der komischsten Situationen des Turniers.

Präsenz und Ausblick

Im Talk vermittelte Katharina einen sympathischen, humorvollen und kompetenten Eindruck. Wer sie live erleben möchte, hat dazu Gelegenheit bei der Bayerischen Schachakademie vom 19. bis 21. September, wo sie weitere Einblicke in Social Media geben wird.

Nächster Schachtalk

Die Reihe geht weiter: Am 24. August ist Karel van Delft, der niederländische Schach-Promoter, um 20:15 Uhr live (u. a. auf dem YouTube-Kanal der Chess Tigers) zu Gast.

Zum Talk auf YouTube: Katharina Reinecke im 20. Schachtalk am Sonntag - YouTube