1e4c5Wir kontrollieren das Feld d4 mit unserem Bauern. Goldene Regel: Sobald der Gegner den Bauern auf d4 zieht, nehmen wir mit unserem Bauern den Bauern auf d4 raus.2Nf3...weiß spielt nicht direkt d4, sondern bereitet es erst vor, damit weiß nicht mit der Dame nehmen muss und mit Sc6 ein Tempo verliert. Somit bereitet Sf3 d4 vor um dann mit dem Springer wider zu nehmen. Jetzt kommt ein wichtiger Bauernzug, der Später weiß davon abhalten soll e5 zu spielen!2...d63d4...GOLDENE REGEL!3...cxd44Nxd4Nf6wir greifen den Bauern auf e4 an und bringen unsere Figuren somit mit Tempo ins Spiel... Weiß muss reagieren!5Nc3...5.e5dxe55...Qa5+5...g6wir spielen g6, um den Läufer auf eine starke diagonale zu bekommen. Außderm ist die Bauernstruktur h7, g6, f7, e7, d6 sehr solide, weil keine krassen Schwächen entstehen6Be3...weiß bereitet die lange Rochade vor. Ziel von weiß ist es mit den Bauern auf der Königsseite anzugreifen6...Bg7Wir machen einfach weiter mit unserem Plan und bringen unseren Läufer auf eine sehr starke Diagonale6...Ng47.Bb5+7f3...f3 bereitet g4 und Dame d2 vor. Es verhindert, dass der Läufer mit Sg4 angegriffen werden kann. Sg4 hat noch nicht funktioniert wegen Lb5 Schach und nach Ld7 (um weiterhin zu versuchen den Springer auf g4 zu decken) scheitert daran, dass der Läufer nun an den König gebunden ist und weiß somit mit der Dame zurrücknehmen kann.7...O-OKurze Rochade... Einfach den König in Sicherheit bringen und langsam die Figuren ins Spiel bekommen, um dann den starken Läufer auf der Diagonalen zu nutzen!8Qd2Nc6Sc6 den Springer ins Spiel bekommen während man nicht seinen Läufer blockt!9Bc4...Lc4 ist der meistgespielte Zug, aber lässt Schwarz fast ausgleichen! Nun ist unser plan die Türme auf der Grundreihe zu verbinden und unsere anderen Figuren ins Spiel zu bekommen... Deswegen Ld7!9...Bd710O-O-O