Screenshot von Lichess, bearbeitet von Martina Gerdts
Gebt nicht auf - Wie ich mit einem Springer weniger gewonnen habe!
Warum es sich doch lohnen kann, nicht sofort aufzugeben.Vor einer Weile hatte ich einen Blogbeitrag zu einem vergifteten Bauern geschrieben. Ich war direkt in der Eröffnung in eine Falle getappt und musste mich von einem Springer verabschieden. In diesem Beitrag möchte ich über den weiteren Verlauf der Partie sprechen und damit ein Beispiel dafür geben, warum es sich lohnen kann, nach so einem groben Fehler nicht direkt aufzugeben.
Los geht's:
In dieser Stellung sollte man den Bauern auf e4 nicht schlagen. Hierbei handelt es sich um einen vergifteten Bauern. Was passiert, wenn man ihn doch schlägt, könnt ihr in den folgenden Zügen sehen. Den Fehler hätte ich vermeiden können, wenn ich die Kandidatenzüge für meinen Gegner nach Sxe4 wirklich alle durchgegangen wäre. Dass c3 die Diagonale für die Dame nach a4 geöffnet hatte, hatte ich leider komplett übersehen. So folgte folgende Stellung:
Der Springer ist nun leider nicht mehr zu retten. Wir waren erst im vierten Zug und ich hatte eine Figur für einen Bauern weniger. Was macht man da? Schon aufgeben? Nein, weitermachen! Jetzt wird um den Ausgleich gekämpft!
Gehen wir weiter in den 8. Zug:
Der Ausgleich sieht irgendwie anders aus. Jetzt verlier ich auch noch den Turm? Sollte ich jetzt aufgeben? Es war noch sehr früh. Ich habe mich zum Weiterspielen entschieden.
Nun passierten *Dinge* und nur ein paar Züge später stand es plötzlich so:
Und zwei Halbzüge später so:
Und plötzlich hängen König und Turm in einer Springergabel und ich habe mehr Material im 17. Zug:
Nach dem 27. Zug hat sich dann mein Gegner für die Aufgabe entschieden. So stand es in dem Moment auf dem Brett:
Ihr seht, nach frühen Fehlern muss man nicht unbedingt aufgeben. Natürlich kommt es auch darauf an, gegen wen man spielt. Gegen Magnus Carlsen kann man vielleicht früher aufgeben als gegen einen Gegner in der Kreisliga. Es kann natürlich auch passieren, dass man von Zug zu Zug einfach immer schlimmer steht und am Ende an einem qualvollen Matt verliert. Am Ende des Tages muss sich jeder selbst überlegen, wie er mit so einer Situation umgeht. Mich bestärkt dieses Spiel aber darin, nicht zu früh aufzugeben.
Hier nochmal die gesamte kommentierte Partie von der Anfangsstellung an:
Und hier der Link zu meinem vorherigen Artikel über den vergifteten Bauern e4:
https://lichess.org/@/MartinaGe/blog/achtung-anfangerfalle-vergiftete-bauern-und-doppelangriffe/VIhvGI93