- Blind mode tutorial
lichess.org
Donate
CM Regez Lichess coach picture

CM Markus Regez

FIDE-Trainer mit mehr als 20 Jahren Coaching-Erfahrung im Bereich 1200 - 2100 Elo.

LocationOberägeri Switzerland
LanguagesDeutsch
RatingFIDE: 204721672246
Hourly rate75 Euro pro Stunde
AvailabilityAccepting students
Active

About me

Ich bin 1974 in der Schweiz geboren und spiele seit dem 8. Lebensjahr Schach. Zwischen 1992 und ca. 2005 habe ich die Jugendschachgruppe des SK Aarau geleitet. Daraus hervorgegangen sind FM Felix Hindermann, FM Roger Gloor und einige starke 2000er Elo-Spieler. Seit 2009 bin ich professioneller Schachtrainer und seit 2013 führe ich eine eigene Schachschule. Zwischen 2013 und 2018 war ich Schweizer Junioren Nationalcoach. Parallel dazu war ich zwischen 2012 und 2019 Regionalcoach der Region Ostschweiz. Meine Schülerinnen und Schüler haben seit 2013 insgesamt 27 Schweizermeister-Titel in Langzeit und Schnellschach gewonnen. Einige Jahre trainierte ich Noah Fecker, der nun FM ist und Angehöriger des Schweizer Herrenkaders.

Playing experience

Seit 1998 spielte ich über 1200 Turnierpartien. Ich trage den Titel "Candidate Master". Meine höchste Nationale Elozahl war 2280 und die höchste FIDE-Elozahl 2221.
Vor kurzem wurde ich geteilter 3. Platz beim Bundesturnier 2025 in Pfäffikon SZ mit einer Elo-Performance von 2360. Früher war ich zweimal Aargauer Juniorenmeister, ich stand einmal im Coupe Suisse Final den ich erst in der zweiten Stichkampfpartie verlor. Zweimal gelang mir ein Sieg gegen einen Grossmeister. Etliche Male gewann ich gegen IM und FM.

Teaching experience

Seit 2015 bin ich FIDE-Trainer. 2009 erhielt ich das Zertifikat für den FIDE-Instructor. Ich bin zudem A-Trainer des Schweizerischen Schachbundes. Zwischen 2013 und 2018 war ich Schweizer Juniorencoach und bin in dieser Funktion an diverse internationale Jugendturniere gereist (EM, WM, U16-Olympiade, Länderwettkämpfe) und habe dort verschiedene Schweizer Junioren und Juniorinnen gecoacht. Neben Nationalkadertrainings im Sportzentrum Magglingen leitete ich in dieser Zeit auch das Regionalkader Ost. Seit 2013 führte ich zudem über 25 Trainer-Weiterbildungen für den Schweizerischen Schachbund durch. Seit Gründung meiner eigenen Schachschule haben unsere Schülerinnen und Schüler 27Schweizermeistertitel in Langzeit und Schnellschach gewonnen sowie weitere sehr gute Platzierungen. Sieben Schüler spielten an internationalen Meisterschaften (EM, WM) mit. 2012 durfte ich dreimal das Schweizerische Herrenteam trainieren.

Other experiences

Zwischen 2013 und 2018 habe ich Partien für die Schweizerische Schachzeitung kommentiert und spannende Aufgaben für die Rubrik "Sie sind am Zug" zusammen gestellt. Zudem habe ich 2018 ein Jahr lang einmal im Monat die Kolumne "Accentus Jugendschachseite" im Tagesanzeiger geschrieben. Seit 2019 habe ich die Arbeit bei der Schweizerischen Schachzeitung wieder aufgenommen.
Seit 2020 habe ich einige Schach-Lernvideos auf Youtube gestellt. Einen kompletten Einsteiger-Kurs für Erwachsene und einen Kurs für Kinder. Nun sind noch einige Videos über Schachtaktik hinzu gekommen. Weitere Videos sind in Planung.

Best skills

Beim Unterrichten bin ich sehr strukturiert und gut vorbereitet. Ich habe viele Chessbase-Datenbanken über verschiedene Themen angelegt, so dass ich in den Gruppen- und Einzeltrainings auf einen grossen Schatz von Aufgaben zurückgreifen kann. Ich habe über 500 Schachbücher gelesen und lese immer noch weiter. Dieses Wissen lasse ich in die Trainings einfliessen.
Ich arbeite vor allem mit der Stappenmethode, den Tigersprungbänden 1500 und 1800, der Woodpecker-Methode, mit dem Peshka-Programm und mit diversen aktuellen Büchern wie 100 Endgames you must know, die Endspieluniversität von Dvoretsky, Techniken des Positionsspiels von Terekhin sowie der Weg zum Erfolg I und II von Koblenz und Tal. Ich lasse aber auch klassische Schachlehrbücher in den Unterricht einfliessen wie: Mein System von Nimzowitsch, die Kunst der Bauernführung von Kmoch und Laskers Lehrbuch des Schachspiels. Mein persönlicher Favorit für Turnierspieler ist "Pump up your Rating" von Axel Smith.

Teaching methodology

Beim Start eines Privattrainings benötige ich normalerweise die letzten 10 bis 20 gespielten Turnierpartien. Diese analysiere ich vor dem ersten Training. Zudem bitte ich den Schüler um eine eigene Einschätzung seiner Stärken und Schwächen und um seine Wünsche bezüglich dem, was er verbessern möchte. (Eröffnungen, Taktik, Strategie, Endspiele, andere Elemente wie Ausdauer, Motivation usw.) Normalerweise starten wir dann mit dem Thema, das am wichtigsten erscheint. Nach Wunsch kann ich dann auch Aufgaben fürs eigene Training zu Hause zusammenstellen oder gebe Literatur-Tipps, Tipps zu Schachwebsites usw.
Wenn wir den Punkt erreichen, wo der Schüler einen stärkeren Trainer benötigt, werde ich meist selber vorschlagen, den Trainer zu wechseln.

YouTube videos