[Event "Vereinsmeisterschaft Runde 3: Brakelmann - Neller"] [Site "https://lichess.org/study/fJ8Bm6Qt/fQkvagjs"] [White "Brakelmann"] [Black "Neller"] [Result "0-1"] [Variant "Standard"] [ECO "A16"] [Opening "English Opening: Anglo-Indian Defense, Queen's Knight Variation"] [Annotator "https://lichess.org/@/Barettista"] [UTCDate "2022.08.10"] [UTCTime "10:06:09"] [Source "https://lichess.org/study/fJ8Bm6Qt/fQkvagjs"] [Orientation "white"] 1. c4 { [%eval 0.23] } 1... Nf6 { [%eval 0.29] } 2. Nc3 { [%eval 0.08] } 2... g6 { [%eval 0.51] } 3. Nf3 { [%eval 0.25] } 3... Bg7 { [%eval 0.68] } 4. d4 { [%eval 0.24] } 4... O-O { [%eval 0.63] } 5. e4 { [%eval 0.7] } { Weiß besetzt das gesamte Zentrum, schwarz ist dafür etwas schneller in der Entwicklung. Klassisch Königsindisch } 5... d6 { [%eval 0.48] } { Typisch um zumindest den weißen Vorstoß e5 zu verhindern } (5... a6 6. e5) 6. h3 { [%eval 0.32] } 6... Nbd7 { [%eval 0.81] } 7. Be3 { [%eval 0.75] } 7... e5 { [%eval 0.89] } 8. Be2?! { [%eval 0.0] } (8. d5 a5 9. Be2 Nc5 10. Nd2 c6 11. Qc2 Bd7 12. O-O Ne8) 8... Nh5?! { [%eval 1.0] } { Der Computer schlägt hier schlicht vor im Zentrum auf d4 zu schlagen. Von Sh5 hält er nichts. } (8... exd4 9. Nxd4 Re8) 9. d5 { [%eval 0.67] } 9... a5 { [%eval 1.09] } { a5 bereitet Sc5 vor, da weiß als Antwort darauf nicht mehr b4 spielen kann. In dieser Position wäre zuerst z.B Sf4 angebracht gewesen. } 10. Rc1?! { [%eval 0.17] } (10. g3) 10... f5? { [%eval 1.44] } { Der Angriff auf den weißen König soll beginnen. Die Idee ist es auf exf5 mit gxf5 zu antworte. Taktisch funktioniert dies nicht, was mir mein Gegenspieler beweist. Stattdessen Sc5. } (10... Nc5) 11. exf5 { [%eval 1.26] } 11... gxf5?! { [%eval 2.24] } 12. Ng5 { [%eval 2.2] } { Ein wichtiger Zug den ich übersehen habe. Nach Sxe5 kämen tiefe taktische Komplikationen, Sg5 gewinnt schlicht Material. } 12... Nhf6 { [%eval 2.61] } 13. Ne6 { [%eval 1.91] } { Hier beißt mich die Tatsache dass ich f5 nicht besser vorbereitet habe. Wäre der Springer nur erst auf c5 gegangen... } 13... Qe7 { [%eval 2.12] } 14. Nxf8 { [%eval 2.21] } { Weiß schlägt schnell auf f8 und gewinnt die Qualität. Etwas gieriger erst den Bauern auf c7 zu nehmen funktioniert wohl nur wegen dem Gegenschlag f4 nicht ganz so gut. } (14. Nxc7 f4 15. Bd2 Rb8 16. Ne6 Rf7) 14... Qxf8?! { [%eval 3.04] } { Nachdem z.B. Sxf8 hatte ich Angst dass weiß das Spiel zu sehr vereinfachen kann mit Lg5 } (14... Nxf8 15. Bg5 (15. c5) 15... Ng6) 15. g4? { [%eval 1.26] } { Der Zug, nach dem ich wieder Hoffnung bekam. Der weiße König würde wohl nicht rochieren und f4 stand sowieso auf meiner Liste. } 15... f4 { [%eval 1.43] } 16. Bd2 { [%eval 0.84] } 16... Nc5 { [%eval 1.25] } 17. f3 { [%eval 0.91] } { Ein etwas hässlicher Zug; der Computer gibt seinen Segen. Besser sei nur die Rochade. } 17... Qe7 { [%eval 1.15] } { Die Dame kommt zurück nach e7 um e4 mehr Nachdruck zu verleihen und - sollte der weiße König doch Rochieren schnell nach h4 schwenken zu können. } 18. Qc2? { [%eval 0.0] } { Die Rochade, bzw Kf1 im nächsten Zug schlägt der Computer noch immer vor. Besonders natürlich sieht das aber nicht aus. } (18. O-O) 18... e4 { [%eval 0.57] } 19. Nxe4? { [%eval -0.84] } (19. Kf1) 19... Nfxe4 { [%eval -0.55] } 20. fxe4 { [%eval -0.69] } 20... Nxe4 { [%eval -0.39] } 21. h4?? { [%eval -6.54] } { Dieser Zug verhindert die Infiltration der Dame über h4, verhindert aber nicht Sg3. Der Computer gibt als einzigen Zug das Spiel in der Balance zu halten 0-0 die Rochade. Tf1 gäbe auch noch Chancen. } (21. O-O Bd4+ 22. Kg2 Nxd2 23. Qxd2 Be3 24. Qc2 Bxc1 25. Rxc1 Qh4 26. Qd3 Bd7 27. Rf1 Rf8) 21... Ng3 { [%eval -6.15] } 22. Rh2?! { [%eval -8.66] } (22. Bxf4 Nxh1 23. Kd2 Nf2 24. Rf1 Ne4+ 25. Kc1 Nc5 26. Qd2 Bd7 27. Bh6 Bxh6 28. Qxh6 Re8) 22... Bxg4 { [%eval -8.68] } { Sowohl f3 als auch das direkte Sxe2 funktionieren laut Computer auch. } (22... Nxe2 23. Rxe2 Qxh4+ 24. Kd1 Qh1+ 25. Be1 Bxg4 26. Qd3 Re8 27. Rc2 Re3 28. Qd2) 23. Bxf4 { [%eval -8.85] } 23... Nxe2 { [%eval -8.99] } 24. Rxe2 { [%eval -10.23] } 24... Bxe2 { [%eval -7.57] } 25. Qxe2 { [%eval -8.36] } 25... Qxh4+ { [%eval -8.27] } 26. Qf2 { [%eval -9.09] } 26... Re8+ { [%eval -9.37] } 27. Kf1 { [%eval -9.21] } 27... Qh1+ { [%eval -9.32] } 28. Qg1 { [%eval -9.77] } 28... Qh3+ { [%eval -8.18] } { Hier gewinnt Df3 29. Df2 Dd3 30. Kg2 Te2 sofort. } (28... Qf3+ 29. Qf2 Qd3+ 30. Kg2 Re2) 29. Qg2 { [%eval -8.45] } 29... Qd3+ { [%eval -8.41] } 30. Kg1 { [%eval -8.51] } 30... Re2 { [%eval -6.43] } 31. Qf1?? { [%eval #-5] } { Dg4 gibt noch eine komplizierte Stellung der ich froh war entgangen zu sein. } (31. Qg4 Qd4+ 32. Kh1 Qe4+ 33. Kg1 h5 34. Qe6+ Qxe6 35. dxe6 Rxe6 36. Kg2 Be5 37. Bxe5 Rxe5) 31... Bd4+ { [%eval #-4] } 32. Kh1 { [%eval #-2] } 32... Qe4+ { [%eval #-1] } 0-1