[Event "HMM 25: Eimsbüttel"]
[Result "*"]
[Variant "Standard"]
[ECO "B10"]
[Opening "Caro-Kann Defense"]
[StudyName "HMM 25"]
[ChapterName "Eimsbüttel"]
[UTCDate "2025.05.15"]
[UTCTime "23:20:20"]
[Annotator "https://lichess.org/@/Milanovic_96"]
[ChapterURL "https://lichess.org/study/XciUmCdy/MirqSolv"]
[Orientation "black"]
1. e4 c6 2. Nf3 d5 3. exd5 cxd5 4. d4 Nf6 5. Bd3 Nc6 6. h3 { Immer ein logischer Zug, um die Entwicklung des Läufers einzudämmen. } { [%csl Gg4][%cal Gh3g4,Gc8g4] } 6... g6 { Spiele Ich immer gerne in dieser Variante, um die weißfeldrigen Läufer abzutauschen, was man im Caro-Kann ja immer gerne tun möchte. Die Struktur mit den Doppelbauern ist auch kein Problem, der Springer bekommt ein superstarkes Feld auf e4 und nach e6 hat man ein stabiles Konstrukt auf den weißen Feldern im Zentrum. } { [%csl Ge4][%cal Gc8f5,Gd3f5,Gg6f5,Ge7e6,Gf6e4] } 7. O-O Bf5 8. Bg5 (8. Bxf5 gxf5) 8... Bxd3 (8... e6 9. Bxf5 (9. Bb5! Be7 10. Ne5 Rc8 11. g4 Be4 12. f3) 9... gxf5 10. Ne5 Be7 11. Re1 Ne4 12. Bxe7 Qxe7 $15) 9. Qxd3 Ne4 (9... Bg7 10. Bxf6 Bxf6 11. c3 O-O 12. Nbd2 e6 13. Rfe1 a6) 10. Bh4 Bg7 11. c4!? { Hab hier vorher eher mit c3 oder Sd2 gerechnet, aber nachdem er den Zug gespielt hat, fand ich es sehr unangenehm, darauf eine passende Antwort zu finden. Ein frühes c4 ist eh häufiger mal unangenehm für mich im Caro-Kann. } 11... O-O { Ich entschied mich dann, einfach zu rochieren, da Ich auf die einzige kritische Fortsetzung für weiß, auf d5 zu nehmen, eine Variante gesehen hatte, die zwar extrem chaotisch und unübersichtlich ist, aber glaube Ich ganz gut für mich ausgegangen wäre. Den Computer habe Ich allerdings noch nicht angemacht zu der Partie, also alle Angaben ohne Gewähr. } 12. Re1 (12. cxd5 Qxd5 13. Re1 (13. Nc3 Nxc3 14. bxc3 e5 15. c4 Qd7 16. d5 Nb4 17. Qb3) 13... Nc5 14. Qb5 Nxd4 15. Nxd4 Qxd4 (15... Bxd4! 16. Bxe7? Bxf2+ 17. Kxf2 Ne4+ 18. Rxe4 Qxb5 $19 19. Bf6 (19. Bxf8 Qxb2+) (19. Re2 Rfe8 20. Nc3 Qb6+ 21. Kf1 (21. Ke1 Qg1+) (21. Kg3 Rxe7 22. Rxe7 Qd6+) (21. Kf3 Rxe7 22. Rxe7 Qf6+) 21... Rxe7 22. Rxe7 Qf6+) 19... Qf5+) 16. Bxe7 Rfc8 17. Nc3 $10) 12... Nf6 (12... f5!? 13. Nc3) 13. Nbd2 dxc4 { Jetzt entschied Ich mich dazu, ihm den isolierten Damenbauern zu verpassen. Ich dachte, Ich kriege eine gute Blockade hin mit meinen Springern und wollte den Bauern langfristig zur Schwäche werden lassen, indem Ich möglichst viele Figuren abtausche. Weiß kriegt aber mit seinen Springern und den Türmen auf e-und c-Linien dynamisches Spiel um den Bauern herum. } (13... e6 14. cxd5 Qxd5) 14. Nxc4 Rc8 15. Rac1 (15. Nce5? Nb4! 16. Qd2 Nc2 17. Ng5 Nxa1 18. Rxa1 e6) 15... Qd5 (15... e6 16. Nce5 Nxe5 17. Nxe5 Qb6? (17... Qd6 18. Nc4 Qf4 19. Bg3 Qg5 20. Qd2 Qxd2 21. Nxd2 Nd5 (21... Bh6 22. Rxc8 Rxc8 23. Nf3 Nd5) 22. Nf3 Nb4) 18. Bxf6 Bxf6 19. Nd7) 16. b3 { In der Folge entwickelt sich ein sehr komplexes Mittelspiel, in dem die Springer im Zentrum umherhüpfen und die jeweils gegnerische Dame im Zentrum durch die Gegend scheuchen. } 16... e6 17. Ne3 Qd7 18. Red1 Nb4 19. Qd2 Nbd5 (19... a5 20. a3 Ne4 21. Qb2 Nd5) 20. Ne5 Qb5 21. Rc4 Ne4 22. Qc2 Nd6 23. Rc5 { Sehr kritischer Moment, in dem Ich dann die folgende Kombination gefunden habe, in der Ich mindestens einen Bauern gewinne. } (23. Nxd5 Nxc4? (23... exd5 24. Be7 Nxc4 25. bxc4 (25. Bxf8 Bxe5 26. dxe5 (26. Bh6 Nd6) (26. Bc5 Bxd4 27. Bxd4 Nd6) 26... Kxf8) 25... dxc4 26. Bxf8 Kxf8) 24. Ne7+ Kh8 25. Nxc8 Rxc8 26. bxc4) (23. a4 Nxc4 24. axb5 Ncxe3 25. Qd3 Nxd1 26. Qxd1 Rc3 27. Kh2) 23... Nxe3 { [%csl Gf2][%cal Gf2e3] } 24. fxe3 Rxc5 25. Qxc5! { Weiß schlägt korrekterweise mit der Dame zwischen, sonst läuft er in gleicher Zugreihenfolge noch in eine Gabel. } (25. dxc5? Nf5 { [%cal Gg7e5,Gf5h4] } 26. Nf3 Nxe3 $17) 25... Qxc5 26. dxc5 Nf5 { Bis hierhin gingen meine Berechnungen und Ich sah, dass Ich nach Sf3, um beide bedrohten Figuren zu retten, den Bauern auf e3 gewinne. Zu meinem Entsetzen musste Ich dann aber feststellen, dass der weiße Turm mit großem Druck auf die 7. Reihe kommt und Ich Probleme mit meinen Bauern am Damenflügel kriege. } { [%cal Gg7e5,Gf5h4,Gf5e3] } 27. Nf3 Nxe3 { Etwas frustriert schlug Ich den Bauern trotzdem, obwohl es nicht gut war in meinen Augen, aber Ich hab noch einen kleinen Bluff gesehen, der zum Glück in der Partie auch so kam. } (27... Nxh4 28. Nxh4 Bf6 29. Nf3 Rd8 30. Rxd8+ Bxd8 31. Ne5 Kf8 32. b4 Ke7 $10) 28. Rd7 Nf5 29. Rxb7?! { Nach Lf2 kriege Ich glaube Ich riesige Probleme. Hat mein Gegner auch in Betracht gezogen, aber er meinte er hat übersehen, dass mein folgender Läuferzug mit Schach kommt. } (29. Bf2 Rb8 30. Ng5 Nh6 31. Bg3 Rc8 32. b4 (32. Rxb7 Bd4+ 33. Kf1 Bxc5 34. b4 Bb6 35. a4 (35. Bf4 Rc4 36. Bd2 Rc7 37. Rxc7 Bxc7 38. Nxe6) 35... Rc1+ 36. Ke2 Rc2+ 37. Kf3 Rc3+) 32... a5 (32... b6 33. Rxa7 bxc5 34. bxc5 Bd4+ 35. Bf2 Bxf2+ 36. Kxf2 Rxc5 37. Ne4 Rc2+ 38. Kf3 Nf5) 33. a3 axb4 34. axb4 e5 35. Rxb7 f6 36. Ne6 Nf5 37. Nxg7 Nxg7 38. b5 Ne6 39. c6 Nd4) 29... Nxh4 30. Nxh4 Bd4+! 31. Kf1 Bxc5 32. Nf3 f6 { Den Springer wollte Ich nicht nach e5 lassen, und mein Plan war es, mit Tf7 den Turm abzutauschen oder zu vertreiben und dann meinen König ins Spiel zu bringen. } 33. b4 Bb6 34. a4 Rf7 35. Rxf7 Kxf7 36. a5 Bc7 37. Nd4 Bd6 (37... e5 38. Nb5 (38. Nc6 Bd6 39. b5 Bc5 40. b6 Bxb6 (40... axb6 41. a6) 41. axb6 axb6) 38... Bb8) 38. b5 Bc5 39. Nb3 Bd6 (39... Bb4? 40. b6 axb6 41. a6!) 40. Nd4 { Hier muss Ich schon die ganze Zeit extrem aufpassen, da er immer Ideen mit b6 hat, um mit einem der Bauern unaufhaltsam durchzubrechen. Vielleicht wäre es hier auch schon interessant gewesen. } (40. b6 Bb8 (40... axb6 41. a6 Bb8 42. Nd4 Ke7) 41. b7 Ke7 42. a6 Kd6) 40... Bc7 41. Nc6 e5 42. b6 { Jetzt probiert es mein Gegner, in dieses Endspiel mit Springer gegen 3 Bauern zu gehen. Wie das der Computer bewertet weiß ich nicht, aber ich dachte in der Partie, dass Ich zumindest nicht verlieren kann, und sogar ganz gute Siegchancen habe, aus dem Grund, dass weiß einen Springer hat und Ich Bauern auf beiden Seiten, die für diesen schwieriger zu verteidigen sind. } 42... Bxb6 (42... axb6 43. a6!) 43. axb6 axb6 44. Ke2 Ke6 45. Kd3 f5 (45... Kd5 46. Nb4+ Kc5 47. Nc2 f5) 46. Kc4 Kd6 47. Nb4 g5 48. Kb5 { Mein Gegner wählt meines Erachtens den falschen Weg und versucht mit vereinten Kräften, den b-Bauern zu gewinnen. Dies erlaubt aber meinem König aktiv zu werden und die Bauern auf ihrem Weg zu begleiten. } 48... e4 49. Kxb6 Ke5 50. g3 f4 51. gxf4+ gxf4 $7 52. Kc5 e3 $7 53. Kc4 Ke4 $7 54. Na2 Kf3 55. Nc1 e2 56. Nd3 Ke3 $7 (56... Kg3 57. Kd4 f3 58. Ke3 e1=Q+ 59. Nxe1 f2 60. Ke2 fxe1=Q+ 61. Kxe1 Kxh3 62. Kf1 Kh2 63. Kf2 h5 64. Kf1 h4 65. Kf2 h3 66. Kf1 Kh1 67. Kf2 $10) 57. Kc3 f3 $7 58. Ne5 e1=Q+ *