[Event "Import"] [Site "https://lichess.org/Hb56yDi6"] [Date "2022.08.31"] [Result "1-0"] [TimeControl "-"] [Termination "Unknown"] [Variant "Standard"] [ECO "E91"] [Opening "King's Indian Defense: Orthodox Variation"] [Annotator "https://lichess.org/@/noreim"] [Source "https://lichess.org/study/WJck3D2y/9JSonqsf"] [Orientation "white"] 1. d4 Nf6 2. c4 d6 3. Nc3 g6 { Christian hat Recht wenn er das als Königsindisch bezeichnet. Die Stellungen ähneln jedoch sehr denjenigen der Pirc Eröffnung. } 4. e4 Bg7 5. Nf3 O-O 6. Be2 Nbd7 { Soweit alles normal. Weiß kann mit Dc2 fortsetzen, um dem Springer c3 Deckung zu geben. Das ist sehr sinnvoll, ich habe das ganze Spiel Probleme gehabt weil ich kein b4 spielen konnte. Man kann auch Le3 oder Rochade fortsetzen. Ich spielte stattdessen.... } 7. h4 e5 { Christian reagierte richtig und reagierte auf den Flügelangriff mit einem Angriff im Zentrum. } 8. Be3 exd4 9. Nxd4 Nc5 10. f3 Nh5 { Christian macht das richtig, er nutzt die durch h4 geschaffenen Löcher so schnell wie möglich aus. Zwar behauptet der Computer ich stände etwas besser, aber Schwarz übernimmt die Initiative und das mag ich nicht. } 11. g4 Ng3 12. Rh3 Nxe2 13. Qxe2 f5 14. gxf5 gxf5 { Bis hier folgt die Zugfolge beider Seiten nahezu dem Computer, trotz der komplexen Stellung. Ich weiche jetzt ab, worauf die Stellung kippt hin zu schwarzem Vorteil. Der Computer will einfach den Turm aus der Diagonale c8/h3 bringen und auf f4 entspannt Lf2 spielen. Mir hat das nicht so gefallen, weil mein Läufer dann doch vorerst behindert wird. Aber nach h5 kann er über h4 wieder ins Spiel kommen oder über Sc2 und nachfolgend Ld4. Das wäre richtig gewesen. Statt dessen ... } 15. Bg5 { Der Läufer gerät auf diesem Feld immer in Gefahr eingesperrt zu werden. } 15... Qe8 { Jetzt habe ich richtig Probleme, fe oder f4 drohen, da wird auch die Problematik des Läufers klar, denn f4 in Verbindung mit h6 kann ihn verlieren. Und der Springer d4 hängt. Unangenehm. Ich war erleichtert dass ich Tg3 gefunden habe. Ld4 geht nicht wegen Lf6+ und nachfolgend Rückeroberung der Figur. } 16. Rg3 Kh8 17. O-O-O { Erstmal irgendwie die aktuellen Probleme gelöst. Die Partie hat ausgeglichene Chancen. } 17... Qh5 { Der Computer behauptet ich könnte hier Vorteil erlangen über 18. Le3 f4 und man rennt offenen Auges in die Gabel. Die Idee ist dann die Qualität auf g7 zu opfern und dann mit Lf2 den Läufer für einen erfreulichen Einsatz auf d4 zu erhalten. Ich habe nur die Bauerngabel gesehen. Ich hatte des weiteren Angst um meinen Läufer wegen f4 und h6, also.... } 18. exf5 Bxf5 { Christian meinte nach der Partie hier hätte er eventuell mit dem Turm nehmen sollen und die Qualität opfern. Der Computer hält davon nichts, wobei er das Opfer gar nicht annehmen würde, sondern Tdg1 spielen. Den Läufer kann ich jedenfalls nicht auf f5 stehen lassen. } 19. Nxf5 Rxf5 { Die Partie bewegt sich jetzt um den Ausgleich herum. } 20. Qg2 Be5 { Ich entschloss mich den f Bauern zu opfern. } 21. f4 Bxf4+ 22. Bxf4 Rxf4 23. Rg1 { Drei Schwerfiguren auf der offenen g Linie sind für den Menschen ja beeindruckend, für den Computer nicht. } 23... Qf7 24. Rg7 { Jetzt führt Tf1+ und nach Txf1 Dxg7 zu einem Endspiel mit minimalem Vorteil für Schwarz. Christian sich - schade für ihn - jedoch schocken lassen von den ganzen Mattvarianten. Eine Erinnerung an den Rat "Angriff ist die beste Verteidigung". Weil er sich zu früh gezwungen sah zu ziehen spielte Christian De6, was unmittelbar zum Matt führt. } 24... Qe6 25. Rxh7+ Kxh7 26. Qg7# { 1-0 White wins. } 1-0