[Event "Wedeler Vereinsmeisterschaft 2023"] [Site "https://lichess.org/study/5PAtCN5P/OxU80s4Q"] [Date "01.08.2023"] [White "Toepfer"] [Black "Lamzin"] [Result "0,5"] [UTCDate "2023.08.02"] [UTCTime "07:08:57"] [Variant "Standard"] [ECO "B71"] [Opening "Sicilian Defense: Dragon Variation, Levenfish Variation, Main Line"] [Annotator "https://lichess.org/@/SFWPraesi"] [Source "https://lichess.org/study/5PAtCN5P/OxU80s4Q"] [Orientation "white"] 1. e4 { [%eval 0.36] } 1... c5 { [%eval 0.32] } 2. Nf3 { [%eval 0.0] } 2... d6 { [%eval 0.0] } 3. d4 { [%eval 0.25] } 3... cxd4 { [%eval 0.13] } 4. Nxd4 { [%eval 0.27] } 4... Nf6 { [%eval 0.3] } 5. Nc3 { [%eval 0.21] } 5... g6?! { [%eval 0.79] } { Inaccuracy. a6 was best. } (5... a6 6. Be3 e5 7. Nf3 Be7 8. Bc4 O-O 9. O-O Nc6 10. Bg5) 6. f4?! { [%eval 0.0] } { Inaccuracy. Be3 was best. } { Hier spiele ich üblicherweise 6. Le3, was ich auch gegen Victor schon oft auf dem Brett hatte; allerdings mit mäßigen Erfolg. Vor der Partie hatte ich mich nach Alternativen umgeschaut und dachte, dass die Löwenfisch-Variante eine Versuch Wert ist. } (6. Be3 Nc6 7. f3 Bg7 8. Qd2 O-O 9. O-O-O d5 10. exd5 Nxd5) 6... Nbd7 { [%eval 0.13] } { Damit war ich aus dem Buch. Ich hatte nur mit 6...Sc6 gerechnet. } 7. Be2 { [%eval -0.2] } 7... Bg7 { [%eval 0.37] } 8. Be3 { [%eval 0.44] } 8... O-O { [%eval 0.56] } 9. Qd2 { [%eval 0.34] } 9... Nc5 { [%eval 0.7] } 10. Bf3 { [%eval 0.46] } 10... Ng4?! { [%eval 1.07] } { Inaccuracy. Bd7 was best. } (10... Bd7) 11. Bxg4 { [%eval 0.59] } 11... Bxg4 { [%eval 0.69] } 12. h3?! { [%eval -0.04] } { Inaccuracy. f5 was best. } { Der Computer schlägt hier 12.f5 vor, was sehr logisch aussieht. Ich muss gestehen, dass ich f5 nicht mal als Kandidatenzug auf der Agenda hatte. } (12. f5 gxf5 13. h3 f4 14. hxg4 fxe3 15. Qxe3) 12... Bd7 { [%eval 0.0] } 13. O-O-O?! { [%eval -0.91] } { Inaccuracy. O-O was best. } { Die kurze Rochade scheint hier genauer zu sein. Aber, hey, wir spielen Sizilianisch ;-) } (13. O-O Bc6 14. Nxc6 bxc6 15. Rad1 Qa5 16. Nd5 Qd8) 13... Na4?! { [%eval 0.14] } { Inaccuracy. b5 was best. } { Kam für mich überraschend. Ich hatte mit 13...b5 gerechnet. } (13... b5) 14. Nde2 { [%eval -0.28] } { Der Computer gibt hier das naheliegende 14.Sxa4 als besten Zug an. Ehrlich gesagt überzeugt mich die Computervariante 14.Sxa4 Lxa4; 15.b3 Ld7 aber nicht. Meine Königsstellung sieht dann aus wie ein Schweizer Käse und der schwarzfeldrige Drachenläufer schaut bedrohlich aus der Ferne in die weiße Königsstellung. } (14. Nxa4 Bxa4 15. b3 Bd7) 14... Qa5 { [%eval 0.0] } 15. Bd4 { [%eval 0.02] } 15... Bxd4 { [%eval 0.11] } 16. Qxd4 { [%eval 0.11] } 16... Nxc3 { [%eval 0.13] } 17. Nxc3 { [%eval 0.16] } 17... Be6 { [%eval 0.11] } 18. Kb1 { [%eval 0.02] } { Mit der Stellung war ich jetzt zufrieden. Der schwarze Drachenläufer ist abgetauscht und die Wahrscheinlichkeit Matt zu gehen deutlich reduziert. Den Computerzug 18.f5 hatte ich nicht auf der Pfanne. Wie die Computervariante zeigt scheint mir das auch sehr zweischneidig zu sein. } (18. f5 gxf5 19. Nd5 Bxd5 20. exd5 Qxa2 21. Rd3) 18... Rac8 { [%eval 0.0] } 19. Nd5 { [%eval 0.0] } 19... Bxd5 { [%eval 0.0] } 20. exd5 { [%eval -0.03] } 20... b5 { [%eval 0.11] } 21. Qe3 { [%eval 0.03] } 21... Rfe8?! { [%eval 0.68] } { Inaccuracy. Rc4 was best. } (21... Rc4 22. h4 Rfc8 23. h5 Rxc2 24. hxg6 Qb4 25. gxh7+ Kh8 26. Qd4+ Qxd4 27. Rxd4 Rxg2 28. Re4) 22. f5 { [%eval 0.63] } { Danach witterte ich Morgenluft. Die Gefahren gegen meinen König sind minimiert, während schwarz sich jetzt Gedanken um seinen eigenen König machen muss. } 22... Qa4 { [%eval 0.86] } 23. Rd2 { [%eval 0.68] } 23... Qb4 { [%eval 0.92] } 24. fxg6 { [%eval 0.94] } 24... hxg6 { [%eval 0.58] } 25. Rf1 { [%eval 0.2] } 25... Rc4?! { [%eval 0.85] } { Inaccuracy. e5 was best. } (25... e5 26. Rdf2 Qd4 27. Qg5 Qxd5 28. h4 Rc5 29. Rxf7 Qxf7 30. Rxf7 Kxf7 31. b4 Rc4 32. a3) 26. Qf2 { [%eval 0.33] } 26... f6 { [%eval 0.67] } 27. Re2?! { [%eval 0.0] } { Inaccuracy. a3 was best. } { Spätestens hier hätte ich mit a3 ein Luftloch für meinen König schaffen sollen. } (27. a3 Qc5) 27... Re4 { [%eval 0.0] } 28. Rfe1 { [%eval 0.0] } 28... Rxe2 { [%eval 0.29] } 29. Qxe2 { [%eval 0.18] } 29... Qc5 { [%eval 0.36] } 30. Qg4 { [%eval 0.0] } 30... Kg7 { [%eval 0.0] } 31. Qe6 { [%eval 0.0] } 31... Kf8 { [%eval 0.2] } 32. g4 { [%eval 0.17] } 32... Qc8?! { [%eval 1.23] } { Inaccuracy. Qf2 was best. } (32... Qf2) 33. Qe4 { [%eval 1.02] } 33... Kf7?! { [%eval 1.65] } { Inaccuracy. g5 was best. } (33... g5) 34. h4 { [%eval 1.99] } { Die weißen Bauern setzen sich in Bewegung und wollen den Königsflügel erobern. } 34... Qd7?! { [%eval 2.83] } { Inaccuracy. e5 was best. } (34... e5 35. h5 Rg8 36. Rf1 gxh5 37. Qh7+ Rg7 38. Qxh5+ Ke7 39. Qh6 Qf8 40. Qe3 Kd8 41. Qd3) 35. h5 { [%eval 2.74] } 35... Rg8 { [%eval 2.74] } 36. h6 { [%eval 2.57] } 36... Rh8 { [%eval 2.84] } 37. g5 { [%eval 2.7] } 37... Rh7 { [%eval 2.59] } 38. Rf1?! { [%eval 1.87] } { Inaccuracy. a3 was best. } { Es war an der Zeit ein Luftloch zu schaffen. } (38. a3 f5) 38... Rh8?? { [%eval 4.46] } { Blunder. f5 was best. } { Wir befinden uns in der Zeitnotphase und beide Spieler behandeln diese nicht optimal. } (38... f5) 39. Qd3?! { [%eval 3.0] } { Inaccuracy. Qd4 was best. } (39. Qd4 Qh3 40. Rxf6+ Ke8 41. Qe4 Rf8 42. Rxf8+ Kxf8 43. b3 Qh5 44. Qd4 Qxg5 45. Qh8+ Kf7) 39... Rh7 { [%eval 2.88] } 40. Qe4?! { [%eval 1.99] } { Inaccuracy. a3 was best. } (40. a3) 40... Rh8?? { [%eval 4.38] } { Blunder. f5 was best. } { Mit 5 Sekunden auf der Uhr gespielt. } (40... f5 41. Qb4) 41. Qd4 { [%eval 4.46] } { Die Zeitnotphase ist überstanden und ich finde endlich Dd4, was auch schon im 39. Zug möglich war. Weiß steht mit +6 völlig auf Gewinn. } 41... Qh3 { [%eval 4.46] } 42. Re1?! { [%eval 3.49] } { Inaccuracy. Rxf6+ was best. } { Übersieht das viel bessere 42.Txf6+. Allerdings aus verständlichen Gründen. Die Grundreihe ist schwach und Weiß läuft Gefahr einzügig Matt zu gehen. Solange Weiß aber alles mit Schach zieht, besteht diieses Gefahr nicht. Ein Thema das sich gleich wiederholen wird. } (42. Rxf6+ Ke8 (42... exf6 43. Qxf6+) 43. Qe4 Rf8 44. Rxf8+ Kxf8 45. b3 Qh5 46. Qd4 Ke8 47. Kb2 a6 48. Qg7 Qxg5) 42... Qg3? { [%eval 5.68] } { Mistake. Ra8 was best. } (42... Ra8 43. Qe4 Qd7 44. Rg1 Qf5 45. Qxf5 gxf5 46. g6+ Kg8 47. Kc1 a5 48. Re1 Re8 49. Kd2) 43. Rxe7+ { [%eval 5.69] } { Nun opfert sich der Turm, leider mit der falschen Intention ein Dauerschach zu geben. } 43... Kxe7 { [%eval 5.47] } 44. Qxa7+?? { [%eval 0.0] } { Blunder. Qxf6+ was best. } { Die Alternative Dxf6 hatte ich durchaus auf der Agenda, dachte aber fälschlicherweise, dass der schwarze König über den Damenflügel entweichen kann. Wie die Computervariante zeigt für 44.Df6 zu einer +10 Stellung; ist also komplett gewonnen. Nach 44.Df6+ Kd7; 45.Dg7+ muss der schwarze König auf die achte Reihe, so dass die weiße Dame den schwarzen Turm auf h8 mi Schach abholen kann. Das drohende Grundlinienmatt ist damit wirkungsvoll verhindert. } (44. Qxf6+ Kd7 45. Qg7+ Kc8 46. Qxh8+ Kb7 47. Qg7+ Kb6 (47... Ka6 48. b3) 48. Qd4+ Kb7 49. a4 Qxg5 50. Qg7+ Kb6) 44... Kd8 { [%eval 0.0] } 45. Qb8+ { [%eval 0.0] } 45... Kd7 { [%eval 0.0] } 46. Qb7+ { [%eval 0.0] } { Remis durch Dauerschach. Eine verpasste Gelegenheit im Kampf um die ersten beiden Plätze der Vorrundengruppe drei noch ein ernstes Wort mitsprechen zu können. } 0,5