[Event "Import"] [Site "https://lichess.org/TvW9KkJT"] [Date "2022.08.17"] [Result "*"] [TimeControl "-"] [Termination "Unterminated"] [Variant "Standard"] [ECO "A29"] [Opening "English Opening: King's English Variation, Four Knights Variation, Fianchetto Line, with Nb6"] [Annotator "https://lichess.org/@/noreim"] [Source "https://lichess.org/study/3J2YykSP/QLlu70lp"] [Orientation "white"] 1. c4 e5 2. g3 Nf6 3. Bg2 d5 4. cxd5 Nxd5 5. Nc3 Nb6 6. Nf3 Nc6 7. d3 Be7 8. O-O O-O 9. a3 Be6 { R.T. Das war so ungefähr der schwarze Aufbau, den ich mir vor der Partie überlegt habe. Aber was mache ich jetzt eigentlich gegen 10.b4 mit der weißen Eventualdrohung den Bauern weiter nach b5 zu schieben? } 10. b4 f6 { N.R. f6 ist in dieser Stellung ein sehr vernünftiger Zug, nimmt mir viele Möglichkeiten } 11. Ne4 { R.T. Hier oder im nächsten Zu sollte ich dringend mal a5 einschieben. N.R. Während der Partie habe ich mich doch ein wenig über diesen Zug geärgert. Die Besetzung des Feldes c5 ist noch viel zu schlecht vorbereitet. Erst Lb2, dann Tc1 usw und Sd4 muss ich aushalten. } 11... Qd7 12. Bb2 Rfd8 13. Rc1 Rac8 { R.T. Ein Zeichen von mir fällt nichts ein, N.R. Insoweit habe ich meine Ziele denn doch erreicht. Allerdings ist Tc1, so natürlich das aussieht, nicht gut. Er nimmt mir die Möglichkeit die Dame aus der D-Linie nach c1 zu entfernen. Es bleiben nur weiße Felder, die vollständig vom Le6 dominiert werden. Insoweit hat Ralf die glänzend aus der Eröffnung gekommen. } 14. Nc5 Bxc5 15. Rxc5 e4 { R.T. Ich sah keine Möglichkeit meine Stellung zu verstärken und dachte es sei Zeit die Struktur zu ändern. Besser ist definitiv Sc4. Obwohl ich die grundsätzliche Idee dahinter sah (Warum sollte ich sonst e4 spielen), kam mir Sc4 aber leider nicht in den Sinn. N.R. Ich finde 15. .... e4 ganz super. Der Computer sieht zwar immer noch leicht weißen Vorteil, aber die Initiative geht auf Schwarz über - dadurch erklärt sich auch die Stellungsverschlechterung in den nächsten Zügen. } 16. Ne1 exd3 17. Nxd3 Qf7 18. Qa1 Na4 19. Rcc1 { 19. Tb5 war mir zu heiß, ich hatte Angst das der Turm gefangen wird. } 19... Nxb2 { R.T. Nach e4 der zweite Fehler. Besser war Ld5 } 20. Qxb2 Bd5 { R.T. Noch ein Fehler, der aber nicht bestraft wird. N.R. Hier greife ich richtig fehlt. Hintergrund ist, dass ich gewöhnlicher Weise mit e4 gegen den konträren Läufer agiere - und hier keine Alternative in Betracht gezogen habe. Nach 21. Lh3 Le6 22. Le6 De6 23. Sc5 steh ich richtig gut. Ich wollte den Läufer jedoch einfach behalten, und habe dann in diesem Zug beschlossen die Qualität auf c4 (Turm gegen weißfeldrigen Läufer) zu tauschen. } 21. e4 Bc4 { R.T: Nun aber die richtige Idee. } 22. Rxc4 Qxc4 23. Nf4 { N.R. Letztlich habe ich nicht viel für die Qualität - aber meinen weißfeldrigen Läufer. } 23... Nd4 { N.R. Habe ich in der Partie nicht so gut gefunden, der Computer sagt es ist das Beste. } 24. Nd5 { R.T. Danach sieht Stockfish Schwarz klar im Vorteil (-4,5) N.R. Jo, kam mir in der Partie aber gar nicht so entschieden vor. } 24... Kf7 { N.R. Das fand ich ganz gut, so sicher ist der König da nicht, und noch sind die Damen auf dem Brett. } 25. Rd1 Ne6 { R.T. Viel besser war Sd2+. Ein Zug der relativ naheliegend ist und den ich auch in Erwägung zog. Aber die Computervariante zu sehen lag deutlich hinter meinem Rechenhorizont. In typischer 1600er Manier rechne ich dann natürlich nicht, sondern werfe ein Münze um zu entscheiden, welchen Kandidatenzug ich ziehen soll...und wie so oft beim Glücksspiel, setze ich auf die falsche Seite. 25... Ne2+ 26. Kh1 c6 27. Ne3 Rxd1+ 28. Nxd1 Rd8 29. Ne3 Qc1+ 30. Qxc1 Nxc1 N.R. Tatsächlich habe ich mich über den Springerrückzug natürlich gefreut. } 26. Rc1 Qd4 27. Qe2 c6 { N.R. Den jetzt kommenden Überfall habe ich zwar berechnet und geplant wie er dann auch zustande gekommen ist, aber mit dem Zwischenzug 29. ... Db2 oder Dd2 verdrängt Schwarz den Turm von der c-Linie und das Ganze funktioniert dann nicht mehr. Ralf hat es zum Glück auch nicht gesehen. } 28. Qh5+ Kf8 29. Qxh7 cxd5 { R.T. Das ist tatsächlich der einzige Zug den ich mir im nachhinein vorwerfe, da ich das bessere Dd2 durchaus gesehen habe. Der Rest ist schweigen. N.R. Wie schon gesagt, ich habe Dd2 auch nicht berechnet, sonst hätte ich eventuell anders gespielt. Meine eigene Blindheit führt daher dazu dass die Partie von - 4 zu + 2 dreht. Da kann ich mich auch nicht immer drauf verlassen. } 30. Rxc8 dxe4 31. Rxd8+ Qxd8 32. Qxe4 { N.R. Da geht es mir wieder gut! Ab hier spielte sich das sehr entspannt. } 32... Qd1+ 33. Bf1 Nd8 34. Kg2 Qd7 35. h4 a6 36. Be2 Nf7 37. Bf3 Nd6 38. Qh7 Nc4 { R.T. Der letzte grobe Fehler, bei schon sehr knapp werdender Zeit. Die Stellung ist allerdings auch ohne diesen Fehler jenseits von Gut und Böse. } 39. Qh8+ Kf7 40. Bh5+ Ke6 41. Qg8+ { R.T. Aufgabe, da der Springer fällt. Was bleibt? Ich denke eine interessante Partie mit verteilten Chancen, in der sich letztlich der bessere Spieler durchgesetzt hat. N.R. Danke für die Blumen. Ich finde nicht das ich besser bin. So schlecht wie ich zwischenzeitlich stand ist ziemlich deutlich das ich nicht besser schachspiele als Ralf. Den Sieg habe ich wohl eher meinem Stehvermögen zu verdanken. } *