[Event "Lorenz - Zarif: Lorenz - Zarif"]
[Site "https://lichess.org/study/18kpFZVW/507y3VfA"]
[White "F. Lorenz"]
[Black "A.R. Zarif"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1225"]
[UTCDate "2023.09.05"]
[UTCTime "20:36:06"]
[Variant "Standard"]
[ECO "C57"]
[Opening "Italian Game: Two Knights Defense, Ponziani-Steinitz Gambit"]
[Annotator "https://lichess.org/@/EselPferdSpringer"]
[Source "https://lichess.org/study/18kpFZVW/507y3VfA"]
[Orientation "white"]
1. e4 { [%eval 0.36] } 1... e5 { [%eval 0.35] } 2. Nf3 { [%eval 0.29] } 2... Nc6 { [%eval 0.32] } 3. Bc4 { [%eval 0.21] } 3... Nf6 { [%eval 0.29] } 4. Ng5 { [%eval 0.05] } 4... Nxe4 { [%eval 3.59] } 5. Bxf7+ { [%eval 3.5] } { Bis hierhin war ich mir relativ sicher, obwohl ich schon nach 4. Sxe4 länger überlegen musste. } 5... Ke7 { [%eval 3.46] } 6. d3 { [%eval 1.76] } { Hier stand ich vor der Entscheidung d3 oder d4. Ich wusste, dass ich den Springer mit dem Läufer decken musste. d4 wäre leider stärker gewesen. In einer ähnlichen Variante war d3 richtig und ich spielte d4. } 6... Nf6 { [%eval 1.75] } 7. Bb3 { [%eval 1.62] } 7... d5 { [%eval 2.04] } { Rashed sperrte mich immer weiter aus und mauerte irgendwie seinen König ein. } 8. h3 { [%eval 0.47] } { Hier hätte ich lieber mit c3 öffnen sollen, wollte jedoch erstmal (unnötigerweise) den weißfeldrigen Läufer einschränken. Der wollte nachher aber eh nach e6. } (8. c4 d4 9. c5 Bg4 10. Qc2 Nd5 11. Qc4) 8... h6 { [%eval 0.61] } 9. Nf3 { [%eval 0.67] } 9... Kf7 { [%eval 0.68] } 10. O-O { [%eval 0.53] } 10... Be6 { [%eval 0.72] } 11. Re1 { [%eval 0.45] } 11... e4 { [%eval 1.81] } 12. dxe4 { [%eval 1.86] } 12... dxe4 { [%eval 1.66] } 13. Bd2?? { [%eval -3.81] } { Ich wollte die Damen nicht tauschen, stelle dann aber lieber eine ganze Figur ein. } 13... Bxb3 { [%eval -4.1] } 14. axb3 { [%eval -3.76] } 14... exf3 { [%eval -3.96] } { Nun war guter Rat teuer, ich sah jedoch noch einen kleinen Hoffnungsschimmer. Es kam genau die Variante aufs Brett, welche ich mir nach Dxf3 erhofft hatte. } 15. Qxf3 { [%eval -4.04] } 15... Nd4 { [%eval -2.82] } 16. Qf4 { [%eval -4.96] } { Der Vorteil war, dass dieser Zug einfach nur wie ein Verteidigungszug aussieht, bei dem ich die Dame rette. In Wirklichkeit droht aber das Schach auf c4. } { [%csl Gc4][%cal Gf4c4] } 16... Nxc2 { [%eval 2.03] } 17. Qc4+ { [%eval 1.98] } 17... Qd5 { [%eval 1.97] } 18. Qxc7+ { [%eval 1.97] } { "Richtig" gewesen wären hier Dd7 oder einer der beiden Königszüge, um einigermaßen im Spiel zu bleiben. } (18. Qxc2 { wäre auch möglich gewesen, aber lange nicht so kraftvoll. }) 18... Be7 { [%eval 7.06] } (18... Qd7 19. Qxc2 Bd6 20. Qc4+) 19. Rxe7+ { [%eval 7.37] } 19... Kf8 { [%eval 7.07] } 20. Rxg7 { [%eval 7.31] } 20... Re8 { [%eval 9.35] } 21. Ra5 { [%eval 7.42] } { Die Idee hier ist es die Dame von der Verteidigung des Feldes f7 abzulenken. } 21... Qxb3 { [%eval 11.8] } 22. Rb5 { [%eval 18.21] } { Das Spielchen geht weiter... } 22... Qe6 { [%eval #11] } 23. Re5 { [%eval 11.56] } 23... Rc8 { [%eval 36.83] } 24. Rxe6 { [%eval 11.98] } (24. Qxb7 { Nach der Partie schlug Ralf diesen Zug vor, um jegliche Spannung in der Stellung zu halten. } 24... Rb8 25. Qxa7 Ra8 { Schwarz muss hier immer die Dame mit dem Turm angreifen, da Weiß jederzeit seine Dame schlagen kann. } 26. Rxe6 Rxa7 27. Rxa7) 24... Rxc7 { [%eval 11.39] } 25. Rxc7 { [%eval 11.57] } { Ich holte mir stattdessen direkt den Turm, ohne die beiden Bauern noch mitzunehmen. } 25... Rh7 { [%eval #6] } 26. Rxf6+ { [%eval #5] } 26... Kg8 { [%eval #4] } { Hier wusste ich nicht so recht wie ich es am schönsten zu Ende spielen könnte, obwohl hier ein Matt in 4 verborgen war. } 27. Rxc2 { [%eval #12] } { Ich sammelte also lieber das Material ein und war mir dann sicher irgendwo Matt zu setzen. } (27. Rg6+ Kf8 28. Rxh7 Nd4 29. Bxh6+ (29. Bb4+ Ke8 30. Rg8#) 29... Ke8 30. Rg8#) 27... Rd7 { [%eval 12.71] } 28. Nc3 { [%eval 13.71] } 28... h5 { [%eval #7] } 29. Ne4 { [%eval #6] } 29... b5 { [%eval #6] } 30. Rc8+ { [%eval #5] } 30... Kg7 { [%eval #2] } 31. Bc3 { [%eval #6] } (31. Bh6+ Kh7 32. Ng5#) 31... Rd1+ { [%eval #6] } 32. Kh2 { [%eval #5] } 32... Rd5 { [%eval #4] } 33. Rf5+ { [%eval #5] } 33... Kg6 { [%eval #5] } 34. Rxd5 { [%eval #4] } 1-0